Feuchtebestimmer MA 50/1.R.WH
Der Feuchtebestimmer ist ein Labormessgerät zum Bestimmen der relativen Feuchtigkeit von kleinen Proben verschiedener Materialien. Die Serie MA.R setzt neue Maßstäbe für Feuchtebestimmer.

Schnittstellen
Die Feuchtebestimmer sind mit neuen, übersichtlichen LCD-Displays ausgestattet, mit einer neuen Informationszeile für zusätzliche Meldungen und Informationen z.B. Warenbezeichnungen oder Tarawerte.
Mit Hilfe von Piktogrammen erfolgt die Darstellung der aktuellen Betriebsart, Verbindung mit Rechner, Wäge- und Servicefunktionen.
Die Feuchtebestimmer sind mit mehreren Schnittstellen zur Kommunikation ausgestattet: RS-232, USB-A, USB-B und Wi-Fi®. Das Gehäuse ist aus Kunststoff hergestellt.
Der Datenaustausch im Rahmen des Systems verläuft in zwei Richtungen mit Hilfe einer schnellen USB-Schnittstelle. Die MA.R Feuchtebestimmer unterstützen den Import und Export von Datenbanken auf USB-Speichermedien.

Datenbanken
Das Informationssystem der Feuchtebestimmer der Serie R basiert auf 6 Datenbanken, die mehreren Benutzern Zugriff auf die Warendatenbank ermöglichen. Alle gespeicherten Daten können ausgewertet werden.
Abspeichern der Daten in 6 Datenbanken:
Abspeichern der Daten in 6 Datenbanken:
- Benutzer (bis zu 100 Einträge),
- Waren (bis zu 1.000 Einträge),
- Wägungen (bis zu 1.000 Einträge),
- Tara (bis zu 100 Einträge),
- Trocknungsprogramme (bis zu 100 Einträge),
- Trocknungsprotokolle (bis zu 1.000 Protokolle)

Kapazität und Temperatur
Die maximale Kapazität des Feuchtebestimmers beträgt von 50 g /0,1 mg bis zu 210 g /1 mg. Die Messung der Feuchtigkeit erfolgt mit einer Genauigkeit von 0,01% (0,001 % für Proben über 1,5 g). Die maximale Trocknungstemperatur der Probe beträgt 160°C (optional sind auch Feuchtebestimmer mit einer maximalen Trocknungstemperatur von 250°C erhältlich).
Ein zusätzliches Element zur Erweiterung der Funktionalität des Feuchtebestimmers ist ein spezielles Set zur Untersuchung der Permeabilität. Dieses wird u.a. in der Gerberei-Industrie verwendet um hygienische Eigenschaften von Leder zu bestimmen.
Ergebnisse
Die mit dem Feuchtebestimmer erzielten Ergebnisse (Endergebnis des Trocknungsprozesses):
- % M - der Massenverlust in %; zeigt die während des Trocknungsvorgangs festgestellte Massenänderung in Prozent an,
- % D - die während des Trocknungsprozesses erhaltene Trockenmasse, ausgedrückt in Prozent; das Ergebnis ist der Teil der Probe, der nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit auf der Waagschale verbleibt,
- % R - das Verhältnis von Feuchtigkeitsgehalt zu Trockenmasse, das wä hrend des Trocknungsprozesses bestimmt wird, ausgedrückt in Prozent; das Ergebnis ist der Anteil der Probe, der während des Trocknungsprozesses verdunstet ist,
- g - die Masse der Probe nach dem Trocknen.

Vorteile des Feuchtebestimmers MA.R:
- Großes, hinterleuchtetes LCD-Display,
- Einfache und intuitive Bedienung,
- Trocknungsprofile (standard, sanft, stufig, schnell),
- Beenden des Trocknungsprozesses (automatisch, zeitgesteuert, manuell),
- Drucken von GLP/GMP-Protokollen,
- Wiederholbare und nicht standardmäßige Applikationen,
- Optimierung der Bearbeitungszeit dank Halogenlampen.
Wi-Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance®.


















Albanian
Danish
Nederlandse
Estonian
Finnish
Hungarian
Icelandic
Kazakh
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Norwegian
Portuguese
Romanian
Russian
Slovak
Slovenian
Swedish
Ukrainian
Serbian
Montenegrin
Português (Brasil)
English
Español
Français
Italiano
Japanese (日本語)
Polski
Türkiye
Česky
中文